Francesca Borio
MLaw, Rechtsanwältin
Senior Associate
Francesca Borio ist Rechtsanwältin in der Gruppe Prozessführung und Schiedsgerichtsbarkeit. Sie berät in wirtschaftsrechtlichen Auseinandersetzungen und vertritt Parteien in nationalen und internationalen Schiedsverfahren, vor staatlichen Gerichten sowie in Vollstreckungs- und Rechtshilfeverfahren.
Francesca Borio verfügt über Erfahrung in komplexen Fällen, die verschiedene Gerichtsbarkeiten, Behörden und Sprachen betreffen. Sie war in diversen vertrags- und handelsrechtlichen Streitigkeiten als Parteivertreterin tätig, insbesondere in den Bereichen Anlagenbau, Agentur- Vertriebs- und Aktionärbindungsverträge. Sie verfügt über Erfahrung in institutionellen Schiedsverfahren (namentlich Swiss Rules, ICC und WIPO) und ad hoc Fällen.
Francesca Borio ist Mitglied verschiedener Berufsorganisationen, Co-Chair der Swiss Very Young Arbitration Practitioners (Swiss VYAP) und Regionalkoordinatorin der Schweizer Sektion von AIA-ArbIt-40 (der italienischen Gruppe der unter 40-Jährigen in der Schiedsgerichtsbarkeit). Zudem hat sie einen Lehrauftrag an der Universität Zürich, wo sie als Coach für den Willem C. Vis International Commercial Arbitration Moot Court tätig ist.
Francesca Borio studierte and der Universität Fribourg (BLaw 2015; MLaw 2017; mit den Zusätzen «zweisprachig» [deutsch-französisch] und «Europarecht») sowie am Center for Transnational Legal Studies (CTLS) in London (Certificate in Transnational Legal Studies, 2015).
Während des Studiums arbeitete sie als wissenschaftliche Hilfsassistentin am Lehrstuhl für Obligationenrecht und Europäisches Privatrecht von Prof. Franz Werro an der Universität Freiburg i.Ü. Vor dem Eintritt bei Walder Wyss als Rechtsanwältin absolvierte Francesca Borio zudem Volontariate am Zivilgericht Basel-Stadt, bei Walder Wyss in Basel und Lugano sowie in einer Rechtsschutzversicherung. Das Anwaltspatent erlangte sie im Jahr 2019 im Kanton Basel-Stadt.
Francesca Borio spricht Deutsch, Englisch, Italienisch und Französisch. Sie ist im Anwaltsregister des Kantons Zürich eingetragen und zur Prozessführung in der ganzen Schweiz befugt.