Beförderungen bei Walder Wyss
3. Januar 2018 – Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass mit Wirkung auf den 1. Januar 2018 unsere langjährigen Mitarbeiter Alexandre Both, Michael Cartier, Michael Feit, Hubertus Hillerström und Olivier Sigg zu Partnern in unserer Kanzlei ernannt wurden.
Alexandre Both hat sich auf nationale und internationale M&A-Transaktionen, Private Equity und Venture-Capital-Investments spezialisiert. Zu seinen Tätigkeitsgebieten gehören auch Finanzierungen, insbesondere Immobilien-, Akquisitions- und Rohstofffinanzierungen. Er berät auch Klienten bei Fragen zum allgemeinen Gesellschafts- und Vertragsrecht.
Michael Cartier verfügt über mehr als zwölf Jahre Erfahrung in der Vertretung von Klienten in internationalen Schiedsverfahren, vor staatlichen Gerichten sowie in Vollstreckungs- und Rechtshilfeverfahren. Er wird von «Who's Who Legal» als Experte für Schiedsgerichtsbarkeit geführt. Darüber hinaus amtet er als Schiedsrichter, und er figuriert auf der Schiedsrichterliste des ICC National Committee (Schweiz). Der Fokus seiner Tätigkeit liegt auf Anlagebaustreitigkeiten sowie internationalem Handelsrecht. Ferner berät er Klienten bei konzerninternen und regulatorischen Untersuchungen sowie in Fällen von Wirtschaftsstrafrecht. Er ist im Vorstand der Inter-Pacific Bar Association (IPBA).
Michael Feit ist auf Handels- und Investitionsschutz-Schiedsgerichtsbarkeit sowie Prozessführung spezialisiert. Er verfügt über langjährige Erfahrung als Parteivertreter sowohl in institutionellen (insbesondere nach den ICC, LCIA und Swiss Rules) als auch in Ad-hoc-Schiedsverfahren. Er amtet auch als Schiedsrichter (nach den ICC, ICSID und Swiss Rules). Er wurde in einer von «Who’s Who Legal» durchgeführten Umfrage sowohl für 2017 als auch für 2018 als «Future Leader» in der Schiedsgerichtsbarkeit gewählt. Er führt Verfahren auf dem ganzen Gebiet des Wirtschaftsrechts und verfügt insbesondere über Kenntnisse im Anlagenbau, in Vertriebsverträgen und in Post-M&A-Streitigkeiten.
Hubertus Hillerström ist auf die Bereiche Finanzierungen und M&A-Transaktionen auf nationaler und internationaler Ebene, auf den Bereich der strukturierten Finanzierungen sowie auf Private Equity und Venture-Capital-Transaktionen spezialisiert. Er hat viele Rohstoff- und Handelsfinanzierungen (Erdöl und Gas, Metalle und Agrarprodukte) begleitet und verfolgt die gesetzlichen Entwicklungen auf diesem Gebiet. Ferner ist Hubertus Hillerström auch auf die Bereiche Immobilientransaktionen und Mietrecht spezialisiert.
Olivier Sigg verfügt über mehr als zwölf Jahre Erfahrung im Bereich Private Clients. Insbesondere ist er als TEP-Experte auf Trusts, Stiftungen und Testamente spezialisiert. Er berät vermögende Privatpersonen aus der ganzen Welt bei Fragen zu Nachlassplanung, Vermögenssicherung, Wohnsitzverlegung und Philanthropie (insbesondere internationale Wohltätigkeitsorganisationen). Er tritt in komplexen, häufig grenzüberschreitenden Nachfolge- und Truststreitigkeiten auf. Zudem verfügt Olivier Sigg über umfangreiche Erfahrung im Arbeitsrecht. Er berät Arbeitgeber und Führungskräfte bei Vertrags- und sonstigen Streitfragen.
Des Weiteren wurden per 1. Januar 2018 Daniel Dedeyan und Peter Hongler zum Konsulenten, sowie Fabienne Limacher, Marco Galli, Samuel Lieberherr, Fabian Looser, Tervel Stoyanov und Benjamin Suter zum Managing Associate (Mandatsleiter) in unserer Kanzlei ernannt.
Daniel Dedeyan berät in- und ausländische Unternehmen in Fragen zum Bank- und Finanzmarktrecht, zum Versicherungsrecht sowie zum Vertrags- und Handelsrecht, vertritt deren Interessen gegenüber Aufsichtsbehörden sowie Börsenorganen und verfasst Rechtsgutachten. Ein Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Beratung bei regulatorischen Fragen. So hat Daniel Dedeyan zahlreiche Finanzintermediäre, Versicherungen, Fonds und Fintech-Unternehmen bei der Realisierung nationaler und grenzüberschreitender Projekte, in internationalen Amts- und Rechtshilfeverfahren und bei der Durchführung interner aufsichts-, straf- und kartellrechtlicher Untersuchungen unterstützt.
Peter Hongler ist im nationalen und internationalen Unternehmenssteuerrecht sowie im Bereich der steuerrechtlichen Beratung natürlicher Personen tätig. Er betreut insbesondere nationale und internationale Reorganisationen, Um- und Restrukturierungen, Finanz- und Versicherungsprodukte, strukturierte Finanzierungen sowie Private Clients. Daneben ist er Lehrbeauftragter an der Universität Zürich und Sekretär der Swiss Association of Tax Law Professors (SATLP).
Fabienne Limacher ist im nationalen und internationalen Unternehmenssteuerrecht, sowie im Bereich der Betreuung natürlicher Personen tätig. Sie betreut insbesondere nationale und internationale Reorganisationen, Um- und Restrukturierungen, Finanz- und Versicherungsprodukte, strukturierte Finanzierungen sowie Private Clients.
Marco Galli ist vorwiegend in den Bereichen Handels- und Gesellschaftsrecht, Banken- und Finanzrecht sowie Finanzdienstleistungen tätig. Zu seinen weiteren Tätigkeitsbereichen gehören das Arbeitsrecht und das Datenschutzrecht. Er ist sowohl beratend als auch forensisch tätig.
Samuel Lieberherrs bevorzugte Tätigkeitsbereiche umfassen Vertragsrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht, Unternehmenskäufe und -zusammenschlüsse (M&A) sowie Reorganisationen. Daneben berät er Unternehmen im operativen Tagesgeschäft in sämtlichen Bereichen des Vertrags- und Handelsrechts und unterstützt sie in Fragen der Corporate Governance.
Fabian Loosers bevorzugte Tätigkeitsgebiete umfassen Arbeitsrecht (unter anderem mit Fokussierung auf Personalverleih), allgemeines Vertragsrecht (insb. Vertragsgestaltung) und Sportrecht. Er berät sowohl in streitigen als auch in nichtstreitigen Angelegenheiten und vertritt Parteien vor Gericht.
Tervel Stoyanov legt den Fokus seiner Tätigkeit auf Finanztransaktionen und im Bereich Rohstoffe, beispielsweise SCTF und International Trade. Des Weiteren berät er Klienten in regulatorischen Fragen.
Benjamin Suter berät und vertritt Klienten in Streitigkeiten in vorprozessualen Phasen sowie vor staatlichen Gerichten, Schiedsgerichten und Verwaltungsbehörden. Er ist als Prozessanwalt auf dem gesamten Gebiet des Wirtschaftsrechts tätig.