de
en
fr
it
Kontakt
Anwältinnen und Anwälte News & Publikationen Kompetenzen Legal Tech: WW++ Responsible business practice Über uns Karriere

News & Publikationen

News
















Deals & Cases
14. Juli 2025

UBS Switzerland AG and Zürcher Kantonalbank – Financing for QR Group AG

Deals & Cases
11. Juli 2025

Raiffeisen Switzerland Cooperative provides aquisition financing to Halphamicron Holding SA

Deals & Cases
11. Juli 2025

NUCLIDIUM Closes CHF 79 Million (EUR 84 Million) Series B Financing to Advance Clinical Development of its Copper-based Radiopharmaceutical Platform

Deals & Cases
10. Juli 2025

Energie 360° übernimmt Move Mobility

Deals & Cases
4. Juli 2025

Deutsche Private Equity acquires a majority stake in CPM Partners from its founders and shareholders

Deals & Cases
3. Juli 2025

Walder Wyss erwirkte für internationale Investorengruppe vor dem Handelsgericht Zürich erfolgreich eine vorsorgliche Massnahme gegen eine «Pay-to-Play»-Finanzierungsrunde

Deals & Cases
3. Juli 2025

SoftwareOne successfully completes its tender offer for Crayon

Corporate News
1. Juli 2025

Promotions Senior Associates

Deals & Cases
26. Juni 2025

Boostbar AG gibt EUR 16 Millionen Series-B-Finanzierungsrunde bekannt

Deals & Cases
25. Juni 2025

Helvetica merges Swiss Opportunity Fund into Swiss Commercial Fund

Deals & Cases
24. Juni 2025

EQT Life Sciences Leads USD 80 Million Series A Funding Round in Mosanna Therapeutics

Deals & Cases
20. Juni 2025

LAVEBA Genossenschaftsgruppe erneuert und vereinfacht Organisationsstruktur

Deals & Cases
17. Juni 2025

Voliro announces Series A Extension

Deals & Cases
17. Juni 2025

Jacobs-Gruppe vereinfacht Organisationsstruktur

Auszeichnungen & Anerkennungen
12. Juni 2025

The Best Lawyers 2026 Awards

Deals & Cases
27. Mai 2025

Swiss Life investiert in Swiss Credit Partners

Deals & Cases
23. Mai 2025

WISAG Gruppe erwirbt Stampfli AG

Deals & Cases
22. Mai 2025

Walder Wyss advised Sequotech SA and its subsidiaries in connection with a multicurrency credit facilities agreement

Walder Wyss AG

  • Rechtliche Hinweise
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen           
  • startuplaw.ch
  • beschaffungswesen.ch
  • dataprotection.ch
  • lifesciencelaw.ch
  • restructuringlaw.ch
  • notar.ch
  • Linkedin WalderWyss LinkedIn

Wir verwenden Cookies

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Benutzererfahrung zu verbessern. Indem Sie auf der Website bleiben, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Cookie Einstellungen

Hier können Sie die einzelnen Cookies zulassen oder blockieren:

  • Technisch notwendige Cookies
    Technisch notwendige Cookies sind zur einwandfreien Funktion unserer Webseite erforderlich und können nicht deaktiviert werden.
  • Cookies für die Statistik
    Analytische Cookies ermöglichen es uns, Besuche und Verkehrsquellen zu zählen, damit wir die Leistung unserer Webseite messen und verbessern können. Sie unterstützen uns bei der Beantwortung der Fragen, welche Seiten am beliebtesten sind, welche am wenigsten genutzt werden und wie sich Besucher auf der Webseite bewegen. Alle von diesen Cookies erfassten Informationen werden aggregiert und sind deshalb anonym.
  • Cookies für gezieltes Marketing
    Marketing Cookies können von unseren Werbepartnern auf unserer Webseite gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Werbung auf anderen Webseiten zu zeigen. Sie funktionieren durch eindeutige Identifikation Ihres Browsers und Ihres Geräts. Sie nehmen hiermit zur Kenntnis und willigen mit der Aktivierung dieser Cookies ein, dass die von solchen Cookies erhobenen Informationen an Anbieter ausserhalb der Schweiz und der EU gesendet werden, einschliesslich in Länder mit (aus der Sicht des schweizerischen Datenschutzgesetzes) nicht-angemessenem Datenschutz (z.B. Vereinigten Staaten, Singapur und Taiwan). Sie nehmen hiermit weiter zur Kenntnis, dass ins Ausland übermittelte Daten nicht mehr vom schweizerischen Recht geschützt sind und ausländische Gesetze sowie behördliche Anordnungen die Weitergabe dieser Daten an Behörden und andere Dritte verlangen können.