30 Nov

Bietergemeinschaften, Subunternehmer, Lose und Varianten

Wednesday, 30 November 2011 17:00 – 18:30
Walder Wyss, Bern

An diesem Roundtable widmen wir uns zwei Themen aus dem Beschaffungsrechtsalltag: Einerseits Rechtsfragen rund um die Zusammensetzung der Anbieter und andererseits Rechtsfragen rund um die Zusammensetzung des Beschaffungsgegenstandes.


Unter welchen Umständen darf die Vergabestelle Bietergemeinschaften von der Teilnahme am Vergabeverfahren ausschliessen? Kann sie Vorgaben machen in Bezug auf die Rechtsform von Bietergemeinschaften und kann sie den Anbietern den Beizug eines bestimmten Subunternehmers vorschreiben? Welche Eignungskriterien müssen Subunternehmer erfüllen? Wie wird mit Änderungen innerhalb einer Bietergemeinschaft umgegangen? Diese und andere Fragen wird Manuela Gebert beantworten. Wir freuen uns, dass sie über ihre grossen Erfahrungen als Leiterin des Kompetenzzentrums Beschaffungs- und Vertragswesen beim Bundesamt für Strassen (ASTRA) im praktischen Umgang mit diesen Fragen berichten wird.


Die Aufteilung eines Auftrags in Lose und der Umgang mit Varianten sind Themen im zweiten Teil des Roundtables. Neben der Bildung von Losen und dem Umgang mit Teilangeboten wird besonderes Augenmerk auf die Zulässigkeit von Varianten und deren Bewertung gerichtet. Thomas Müller-Tschumi wird unter anderem der Frage nachgehen, welche Mindestanforderungen Varianten erfüllen müssen, damit sie in die Bewertung einbezogen werden können bzw. müssen.
Damit sich wiederum eine Gelegenheit zur Diskussion und zum Erfahrungsaustausch bietet, werden wir die Anzahl der Teilnehmer auf 30 Personen beschränken.