27 Jan

Walder Wyss Online Breakfast

Wednesday, 27 January 2021 08:15 – 09:00
Online

Wir freuen uns, Sie zum Walder Wyss Online Breakfast einzuladen. Es erwarten Sie Vorträge zu den Themen „COVID-19: Massenkonkurse oder erfolgreiche Sanierungsmassnahmen? Eine aktuelle Standortbestimmung“ und „Willensvollstreckung im Todesfall: Gestaltungsmöglichkeiten, Fallstricke und Erbrechtsrevision“. Dabei zeigen Ihnen unsere Referenten praktische Hinweise und Gestaltungsmöglichkeiten auf.

Bitte melden Sie sich über das unten aufgeführte Formular an. Wir werden Ihnen kurz vor dem Event die Einwahldaten zukommen lassen.


Moderation: Dr. Thomas Nagel, Rechtsanwalt, Walder Wyss AG

Programm
08:15Begrüssung

Marco Strahm, Partner, Rechtsanwalt und Notar, Walder Wyss AG

08:20 - 08:40COVID-19: Massenkonkurse oder erfolgreiche Sanierungsmassnahmen? Eine aktuelle Standortbestimmung

Monja Sieber, Rechtsanwältin, Walder Wyss AG

Viele Schweizer Unternehmen erlitten im Jahr 2020 aufgrund von COVID-19 beträchtliche Umsatzeinbussen. Experten rechnen im laufenden Jahr mit einer drastischen Zunahme von Insolvenzmeldungen. Der Betreibungsstopp ist für die meisten Branchen schon lange aufgehoben, Corona-Kredite können nicht mehr beantragt werden und eine Besserung der wirtschaftlichen Lage ist nur bedingt in Sicht. Seit der Bundesrat im Oktober 2020 darauf verzichtet hat, die Geltungsdauer der COVID-19 Verordnung Insolvenzrecht zu verlängern, gelten mit wenigen Ausnahmen wieder die im Obligationenrecht und dem Schuldbetreibungs- und Konkursrecht vorgesehenen Pflichten. Das Referat greift die Aktualitäten in diesem Zusammenhang auf, adressiert mögliche Sanierungsmassnahmen und zeigt betroffenen Unternehmen Handlungsempfehlungen und gesetzliche Pflichten bei Liquiditätsengpässen auf.
08:40 - 09:00

Willensvollstreckung im Todesfall: Gestaltungsmöglichkeiten, Fallstricke und Erbrechtsrevision
Dr. Riccardo Brazerol, Rechtsanwalt und Notar, Walder Wyss AG

Bei der Nachlassplanung kommt eine äusserst zentrale Frage häufig erst gegen Ende der Beratung zur Sprache: Wer soll sich um die Verwaltung und Teilung Ihres Nachlasses kümmern? Der Willensvollstrecker ist eine äusserst interessante und komplexe Rechtsfigur. In der Theorie wird der Willensvollstrecker zum Beispiel als «Mediator» oder «Friedensengel» bezeichnet. Aus der Anwaltspraxis sind aber auch andere Bezeichnungen bekannt. Am nächsten Walder Wyss Breakfast werden wir zentrale Aspekte rund um die Willensvollstreckung näher beleuchten. Dabei werfen wir auch einen Blick auf die laufende Erbrechtsrevision und gehen der Frage nach, welchen Einfluss die Erbrechtsrevision auf das Institut des Willensvollstreckers hat.

09:00

Ende der Veranstaltung