25 Mar

Schulthess Forum Erbrecht 2021

Thursday, 25 March 2021 Full day event
Online

Aktuelle Bewertungsfragen, Stolpersteine und Compliance

Bewertung von Nachlassobjekten verursachen selbst bei zivilisiert verlaufenden Erbteilungen und güterrechtlichen Auseinandersetzungen oft Streitigkeiten unter den Erben. Nicht selten schreibt der Erblasser einen Anrechnungswert für die Erbteilung vor, was immer wieder zu Fragen im Bereich des Pflichtteilsrechts und dessen Grenzen führt. Bewertungen bringen zudem bei Strukturen steuerrechtliche Stolpersteine.

Am Schulthess Forum Erbrecht 2021 erläutern führende Köpfe Themen rund um die Bewertung. Sie beleuchten Compliance-Fragen, die in der Praxis immer wieder zu Unsicherheiten und Diskussionen führen. Das Forum bietet Lösungsansätze für Probleme bei überschuldeten Nachlässen. Sie erfahren, wie sich eine gute Family Governance auf die Nachlassplanung und Erbteilung auswirkt.

Sie erhalten Einblick in die Erfahrungen bei der Umsetzung der Patientenverfügung im medizinischen Alltag aus Sicht von Angehörigen und von medizinischen Fachpersonen sowie die aktuellen Entwicklungen im Bereich der Advance Care Planning.

Profitieren Sie vom Fachwissen erstklassiger Expertinnen und Experten zu:

  • Bewertungsprobleme bei Erbteilungen aus zivilrechtlicher und steuerrechtlicher Sicht
  • Stolpersteine im Pflichtteilsrecht
  • Interessenkollisionen im Erbrecht
  • Berufspflichten im Rahmen der Anwaltstätigkeit und bei Strukturierungen von Vermögen
  • Family Governance
  • Patientenverfügung und Selbstbestimmung

Das Schulthess Forum Erbrecht 2021 bietet Ihnen spannende Vorträge. Erfahrene und versierte Referierende zeigen Ihnen Fallstricke und neue Entwicklungen rund um das Erben und Vererben auf und stellen Ihnen praxistaugliche Lösungsansätze vor.

Tagungsleitung

Dr. Kinga M. Weiss führt durch das Programm des Schulthess Erbrecht 2021.

Anmeldung

Melden Sie sich direkt über die Webseite des Schulthess Forums an und bringen Sie Ihr Wissen zum Erbrecht auf den neuesten Stand.

Programm

Das detailierte Programm finden Sie hier.