27 avr

Breakfast Bern

Mercredi 27 avril 2016 08:00 – 10:00

Aktien können in der Regel steuerfrei verkauft werden. Demgegenüber löst der Verkauf eines Personenunternehmens Steuer- und AHV-Folgen aus. Diese fundamentale Differenz kann den Personenunternehmer motivieren, sein Geschäft in eine Kapitalgesellschaft umzuwandeln und anschliessend die Aktien zu verkaufen. Welche steuerlichen Rahmenbedingungen sind dabei unbedingt zu beachten?

Wann ist ein Unternehmer zur Abmahnung bzw. Anzeige verpflichtet? Welche Haftungsrisiken birgt eine fehlende bzw. mangelhafte Abmahnung? Aufgezeigt werden die wichtigsten Aspekte, welche im Zusammenhang mit einer Abmahnung zu beachten sind.

Die Vorbereitung und Durchführung der Generalversammlung obliegt dem Verwaltungsrat. Verletzt der Verwaltungsrat die in diesem Zusammenhang einschlägigen Vorschriften kann dies allenfalls eine Haftbarkeit begründen und/oder zur Anfechtbarkeit bzw. in Ausnahmefällen sogar zur Nichtigkeit von Generalversammlungsbeschlüssen führen. Ein kurzer Überblick soll aufzeigen, wie Fallstricke vermieden werden können.

Herr Samuel Dürr, Frau Cornelia Gfeller, Frau Dr. Christine Beutler und Herr Dario N. Galli informieren praxisorientiert zu den Themenbereichen «Kann der Personenunternehmer sein Geschäft in eine Kapitalgesellschaft umwandeln und anschliessend steuerfrei verkaufen?», «Die Abmahnung – Wissenswertes zur Abmahnungspflicht des Unternehmers» und «Fallstricke Gesellschaftsrecht – Handlungsbedarf bei der Vorbereitung der ordentlichen Generalversammlung 2016?». Dabei geben sie praktische Hinweise und zeigen Gestaltungsmöglichkeiten auf.