EmploymentLuncheon in Basel
Jeudi 11 mai 2017 12:00 – 14:00Es erwarten Sie informative und praxisnahe Beiträge zu relevanten Aspekten im Zusammenhang mit Arbeitsbewilligungen für EU-27/EFTA-Staatsbürger sowie Drittstaatsangehörige und der Entsendung von Arbeitnehmern und Dienstleistungserbringern in die Schweiz. Im Anschluss an die Vorträge unserer Referenten freuen wir uns auf eine angeregte Diskussion mit Ihnen. Dazu servieren wir ein kleines, feines Lunchbuffet. Die Themen diesmal sind:
Einstellung qualifizierter Arbeitskräfte aus dem Ausland
Was sind die Voraussetzungen der Zulassung von EU-27/EFTA-Staatsangehörigen und von Drittstaatsangehörigen? Wie läuft ein Gesuchsverfahren ab? Welche Behörden sind zuständig für die Erteilung von Arbeits- und Aufenthaltsbewilligungen? Worauf ist in der Praxis zu achten, wenn ein ausländischer Arbeitnehmer angestellt werden soll?
Vortrag von Robert von Rosen
Entsendung von Arbeitnehmern und Dienstleistungserbringern
Was sind die Voraussetzungen für eine Entsendung von Arbeitnehmern und Dienstleistungserbringern aus den EU-27/EFTA-Staaten und aus Drittstaaten? Wann gilt das Meldeverfahren und wann ist eine Bewilligung erforderlich? Wie laufen die Meldeverfahren und die Bewilligungsverfahren ab? Welche Behörden sind zuständig? Was sind die so genannten «flankierenden Massnahmen» und was ist in diesem Zusammenhang zu beachten? Worauf muss mit Blick auf die Sozialversicherungen geachtet werden?
Vortrag von Christoph Stutz
Die Teilnahme ist kostenlos.