EmploymentLuncheon Basel
giovedì, 10 settembre 2015 12:00 – 13:30Es erwarten Sie informative Beiträge zum praktisch relevanten Thema «Burnout am Arbeitsplatz». Wir freuen uns, dass mit Frau Claudia Kraaz, langjähriges Top-Kader bei Banken und Versicherungen und heute Coach und Referentin zu Stress und Burnout, eine ausgewiesene Expertin zu diesem Thema referieren wird (mehr über Claudia Kraaz und ihr Unternehmen unter www.stressandbalance.ch). Danach erhalten Sie Informationen zu den rechtlichen Pflichten und Folgen eines Burnouts. Im Anschluss an die Vorträge unserer Referenten freuen wir uns auf eine angeregte Diskussion mit Ihnen. Dazu servieren wir ein kleines, feines Lunchbuffet. Die Themen sind:
Früherkennungs-Merkmale und Folgen eines Burnouts
Wie entsteht Stress? Was sind die gesundheitlichen Folgen von lange anhaltendem Stress? Früherkennungs-Merkmale eines Burnouts und Folgen für die Unternehmen. Welchen Beitrag können Führungskräfte zur Burnout-Prävention ihrer Mitarbeitenden leisten, und wie gehen sie mit Mitarbeitenden um, die von einem Burnout betroffen sind?
Vortrag von Claudia Kraaz
Rechte und Pflichten im Falle eines Burnouts
Schutz der Persönlichkeit der Arbeitnehmer, Schutz der Gesundheit, Pflicht zur Wahrung der Privatsphäre des Arbeitnehmers, Rechte des Arbeitnehmers, Haftung des Arbeitgebers.
Vortrag von Fabian Looser
Rechtliche Folgen eines Burnouts
Lohnfortzahlung (gesetzliche Variante oder Krankentaggeldversicherung, Karenzfrist, Umfang), Arbeitsverhinderung/arbeitsplatzbezogene Arbeitsunfähigkeit, Beweis der Arbeitsunfähigkeit, vertrauensärztliche Untersuchung, Einstellung von Lohnfortzahlung durch Versicherung, Kündigungssperrfrist.
Vortrag von Simone Wetzstein
Die Teilnahme ist kostenlos.