12 apr

FinTech

martedì, 12 aprile 2016 14:00 – 18:00
Metropol, Zürich

Digitale Technologien erobern den Finanzsektor. Sie eröffnen innovativen Lösungsanbietern neue Geschäftsfelder und haben enorme Auswirkungen auf die betrieblichen Abläufe und Vertriebsstrukturen der Banken. Die Automatisierung von Prozessen und das Internet verkürzen den Zugang zum Kunden. Die Bedeutung der Technologie nimmt zu, die personelle Interaktion an der Front wird zunehmend obsolet. Die damit verbundenen niedrigeren Markteintrittsschwellen und Effizienzgewinne werden jedoch durch die Finanzmarktregulierung teilweise durchkreuzt. Dies bereitet nicht nur den Start-ups Kopfzerbrechen, sondern stellt auch etablierte Finanzinstitute, die innovative Lösungen einkaufen oder selbst entwickeln, vor Herausforderungen. Das Seminar «FinTech» beleuchtet den bestehenden Regulierungsrahmen in der Schweiz und Europa und zeigt aus der allgemeinen Perspektive der FinTech-Unternehmen wie auch anhand konkreter Geschäftsmodelle die rechtlichen Handlungsspielräume auf. Darüber hinaus wird dem immaterialgüterrechtlichen Schutz von finanztechnischen Innovationen Beachtung geschenkt, denn die Absicherung des Wettbewerbsvorsprungs ist neben dem Meistern der regulatorischen Hürden der zweite rechtliche Erfolgsfaktor – für das einzelne Unternehmen wie auch den FinTech-Standort als Ganzes.


Das Seminar schliesst mit einer Podiumsdiskussion, die einen Diskurs führender Player der FinTech-Branche in der Schweiz mit Vertretern der Banken und der FINMA ermöglicht.


Leitung:



  • Dr. Thomas Müller
  • Dr. Michael Isler

Kosten:
CHF 400.– inkl. Unterlagen und Pausenverpflegung