Kathrin Häcki

Kathrin Häcki

Counsel
lic. iur., LL.M., Rechtsanwältin

Standort

Bern

Kontakt

Telefon direkt: +41 58 658 29 49
kathrin.haecki@walderwyss.com

Curriculum Vitae

PDF download

Kathrin Häcki berät und vertritt Parteien in allen Bereichen des Vertragsrechts sowie des Handels- und Gesellschaftsrechts. Ein besonderer Fokus ihrer Tätigkeit liegt auf dem Immobilienrecht, insbesondere dem (gewerblichen) Mietrecht sowie dem öffentlichen und privaten Baurecht. Zu ihren bevorzugten Tätigkeitsgebieten gehört zudem das Stiftungsrecht. Des Weiteren ist Kathrin Häcki im Bereich Restrukturierungen und Insolvenzrecht tätig.

Geboren 1978, studierte Kathrin Häcki Rechtswissenschaften an den Universitäten Freiburg i.Ue. und Strasbourg (F) (lic.iur. mit Zusatz Europarecht 2004) sowie an der Universität Zürich (LL.M. im internationalen Wirtschaftsrecht 2014, Schulthess-Preis für das beste Gesamtergebnis). 2007 erwarb sie das Rechtsanwaltspatent des Kantons Bern (bestes Gesamtergebnis ihres Prüfungsdurchgangs). Kathrin Häcki ist seit 2007 als Rechtsanwältin beratend und prozessierend tätig, seit 2020 bei Walder Wyss, zuvor als Partnerin in einer wirtschaftlich ausgerichteten Anwalts- und Notariatskanzlei in Bern.

Sie arbeitet auf Deutsch, Englisch und Französisch. Sie ist im Anwaltsregister des Kantons Bern eingetragen und zur Prozessführung in der ganzen Schweiz befugt.

Werkvertragliche Preisgestaltung und Preisanpassung im Immobilienbereich

| Referentin Kathrin Häcki | Walder Wyss Breakfast Bern | Bern

Die Verbraucherbestimmungen des LugÜ und IPRG unter besonderer Berücksichtigung des Elements der Ausrichtung nach Art. 15 Abs. 1 lit. c LugÜ im E-Commerce und der Auslegung von Art. 120 Abs. 1 IPRG

| von Kathrin Häcki | Schulthess | Zürich | «Veröffentlichungen aus dem LL.M.-Studiengang Internationales Wirtschaftsrecht der Universität Zürich und des Europa Instituts an der Universität Zürich»

Kommentierung von Art. 151-158 SChKG, Betreibung auf Pfandverwertung

| von Kathrin Häcki [Co-Autor] und Christoph Käser [Co-Autor] | Helbling Lichtenhahn Verlag | Basel | Hrsg.: Daniel Hunkeler | «Kurzkommentar Schuldbetreibungs- und Konkursgesetz»