Thomas P. Müller

Thomas P. Müller

Partner
Dr. iur., Rechtsanwalt, Fachanwalt SAV Bau- und Immobilienrecht

Standort

Zürich

Kontakt

Telefon direkt: +41 58 658 55 04
thomas.p.mueller@walderwyss.com

Curriculum Vitae

PDF download

Thomas P. Müller ist Partner bei Walder Wyss und berät in- und ausländische Unternehmen sowie die öffentliche Hand im gesamten Spektrum des Immobilien- und Infrastrukturrechts (Projektentwicklung und -realisierung, kommerzielles Mietrecht, Immobilientransaktionen, Finanzierungen), im Gesundheitswesen sowie bei der Zusammenarbeit zwischen dem privaten und dem öffentlichen Sektor (Public Private Partnership, öffentliches Beschaffungswesen, Privatisierungen). Thomas P. Müller ist Dozent am Masterprogramm Verwaltungsrecht der Universität Basel und Mitglied des Expertennetzwerks des Vereins PPP Schweiz. Er referiert und publiziert regelmässig in den genannten Fachgebieten.

Thomas P. Müller studierte an der Universität Basel (lic. iur. 1990, Dr. iur. 1996, summa cum laude) und abolvierte die Ausbildung zum Fachanwalt SAV Bau- und Immobilienrecht. Bevor er 2006 zu Walder Wyss stiess, arbeitete er als Gerichtsschreiber am Bezirksgericht Laufenburg und am Verwaltungsgericht des Kantons Aargau, als wissenschaftlicher Assistent und Lehrbeauftragter an der Universität Basel sowie als Rechtsanwalt in einer Aargauer und einer Basler Anwaltskanzlei.

Thomas P. Müller spricht Deutsch, Englisch und Französisch. Er ist im Anwaltsregister des Kantons Zürich eingetragen.

Doing Business in Switzerland – A Practical Guide

| von Ramona Wyss, Andrea Haefeli, Gion Giger, David Vasella, Davide Cerutti, Marco Galli, Roger Staub, Manuel Bigler, Reto Jacobs, Monique Sturny, Thomas P. Müller, Nadja D. Leuthardt, Adriano Antonietti, Valentine Schnyder, Stefan Knobloch, Dimitrios Berger, Dominik Hohler, Letizia Schlegel, Stéphanie Oneyser, Urs P. Gnos, Dario Galli, Michael Kündig, Markus Vischer, Urs Schenker, Christian A. Schmid, Patrick W. Vogel, Alexander Sorton, Samuel Lieberherr, Daniel Dedeyan, Nico Bernhard, Theodor Härtsch, Tervel Stoyanov, Lukas Wyss, Markus Pfenninger, Valentin Wiesner, Rafal Szala, Thiemo Sturny, Roger Ammann, Hubertus Hillerström, Ken Savioz, Simone Wetzstein, Valentina Eichin, Irène Suter-Sieber, Olivier Sigg, Laura Luongo, Francis Nordmann, André Kuhn, Davide Jermini, Christian Eichenberger, Matthieu Seydoux, Thomas Meister, Janine Corti, Robert Desax, Fabienne Limacher, Dieter Hofmann, Rodolphe Gautier, Roxane Allot, Micha Bühler, Michael Feit, Maurice Courvoisier, Oliver M. Kunz und Pascale Köster | Hrsg.: Urs P. Gnos, Theodor Härtsch | Aufl.: 2nd edition

Handkommentar zum Schweizerischen Beschaffungsrecht: Kommentierung von Art. 52 bis 54

| von Hans Rudolf Trüeb, Micha Bühler, Nathalie Clausen, Regula Fellner, Pandora Kunz-Notter, Thomas P. Müller, Mirjam Olah, Sophie Regenfuss, Florian Roth, Felix Tuchschmid, Ramona Wyss, Daniel Zimmerli, Martin Zobl, Letizia Schlegel und weiteren externen Autoren | Schulthess Verlag | Hrsg.: Hans Rudolf Trüeb

Doing Business in Switzerland – A Practical Guide

| von Urs P. Gnos, Theodor Härtsch, Ramona Wyss, Andrea Haefeli, Gion Giger, David Vasella, Davide Cerutti, Marco Galli, Roger Staub, Benno Fischer-Siddiqui, Reto Jacobs, Monique Sturny, Thomas P. Müller, Nadja D. Leuthardt, Adriano Antonietti, Valentine Schnyder, Stefan Knobloch, Dimitrios Berger, Dominik Hohler, Jenny Süess, Stéphanie Oneyser, Dario Galli, Michael Kündig, Markus Vischer, Urs Schenker, Rafael Zemp, Patrick W. Vogel, Laurent Schmidt, Christian Lütolf, Daniel Dedeyan, Nico Bernhard, Tervel Stoyanov, Lukas Wyss, Markus Pfenninger, Valentin Wiesner, Rafal Szala, Thiemo Sturny, Roger Ammann, Hubertus Hillerström, Ken Savioz, Ueli Sommer, Simone Wetzstein, Christoph Stutz, Nadine Mäder, Olivier Sigg, Laura Luongo, Francis Nordmann, André Kuhn, Davide Jermini, Christian Eichenberger, Théo Meylan, Thomas Meister, Janine Corti, Robert Desax, Fabienne Limacher, Dieter Hofmann, Rodolphe Gautier, Olivia Sistovaris, Micha Bühler, Michael Feit, Maurice Courvoisier, Oliver M. Kunz, Albane de Ziegler und Pascale Köster | Hrsg.: Urs P. Gnos, Theodor Härtsch

Switzerland: Law and Practice

| von Johannes A. Bürgi, Thomas P. Müller, Christian Eichenberger und Francis Nordmann | in: «Chambers Global Practice Guide: Real Estate»

Project Finance 2016 – Chapter 34: Switzerland

| von Thomas P. Müller und Alexandre Both | in: «International Comparative Legal Guide» | London | Seiten 297–305

Länderbericht Schweiz

| von Thomas P. Müller [Co-Autor] und Francis Nordmann [Co-Autor] | in: Júlio César Bueno (Hrsg.) | «The Projects and Construction Review» | 3th edition | London | Seiten 424–510

Kapitel Schweiz

| von Thomas P. Müller [Co-Autor] und Alexandre Both [Co-Autor] | in: «The International Comparative Legal Guide to: Project Finance 2013» | 2nd Edition | London | Seiten 306–314

Länderbericht Schweiz

| von Thomas P. Müller [Co-Autor] und Francis Nordmann [Co-Autor] | in: Júlio César Bueno (Hrsg.) | «The Projects and Construction Review» | 2nd edition | London | Seiten 321–331

Länderbericht Schweiz

| von Thomas P. Müller [Co-Autor] und Francis Nordmann [Co-Autor] | in: Júlio César Bueno (Hrsg.) | «The Projects and Construction Review» | 1st edition | London | Seiten 266–275

PPP und Lex Koller

| von Thomas P. Müller | in: Aktuelle Juristische Praxis (AJP) 7/2010 | Seiten 907–919

Zur Vertragsstruktur von projektfinanzierten PPP

| von Thomas P. Müller | in: Baurecht/Droit de la Construction 1/2010 | Seiten 34–37

Der Werkvertrag

| von Thomas P. Müller [Co-Autor] | in: «Schweizerisches Vertragshandbuch» | Basel

Der Total-/Generalunternehmervertrag

| von Thomas P. Müller [Co-Autor] | in: «Schweizerisches Vertragshandbuch» | Basel

Leistungsstörungen bei verwaltungsrechtlichen Verträgen

| von Thomas P. Müller | in: «Der verwaltungsrechtliche Vertrag in der Praxis» | Zürich

Die Eigentumsgarantie

| von Thomas P. Müller [Co-Autor] | in: «Verfassungsrecht der Schweiz» | Zürich

Marktlöhne im öffentlichen Personalrecht?

| von Thomas P. Müller [Co-Autor] | in: «Schweizerisches Zentralblatt für Staats- und Verwaltungsrecht (ZBI)»

Verwaltungsverträge im Spannungsfeld von Recht, Politik und Wirtschaft

| von Thomas P. Müller | Basel

Anerkennungen