Pierre-Alain Guillaume
lic. iur., LL.M., Rechtsanwalt
Partner
Pierre-Alain Guillaume ist Partner im Steuerteam bei Walder Wyss. Er ist auf Schweizer und internationale Steuern spezialisiert. Seine Aufgabe ist es, unter Beachtung geltender steuerlicher Regelungen die steuerliche Belastung unserer Mandanten auf ein absolutes Minimum zu begrenzen und Steuerrisiken auf der entsprechenden Ebene zu verhindern. Im Rahmen seiner Tätigkeit befasst er sich mit sämtlichen Themen rund um direkte Steuern (Einkommenssteuer, Vermögenssteuer, Körperschaftssteuer und Kapitalsteuer) sowie indirekte Steuern (Umsatzsteuer, Verrechnungssteuer, Schenkungssteuer und Erbschaftssteuer). Er erbringt regelmässig folgende Dienstleistungen: Steuerplanung und -optimierung, Vermögensumschichtung (Truststruktur usw.), Nachlassplanung, Aushandlung und Einholung von Tax-Rulings bei den Steuerbehörden, Unternehmensumstrukturierung, steuerliche Due Diligence, Analyse und Vermeidung von Steuerrisiken, Vorbereitung von Betriebsprüfungen, Vertretung von privaten und gewerblichen Mandanten bei Betriebsprüfungen (Nachversteuerung und steuerliche Ermittlungsverfahren), Vertretung von privaten und gewerblichen Mandanten bei steuerrechtlichen Streitigkeiten (Ansprüche gegenüber Steuerbehörden, Berufungsverfahren vor Finanzgerichten), Vertretung von Mandanten bei strafrechtlichen Verfahren (Steuerfahndung), Vertretung von Mandanten bei Rechtshilfeverfahren (Austausch von Steuerinformationen zwischen Staaten).
Pierre-Alain Guillaume studierte an der Université de Lausanne (lic. iur. 1991, LL. M. 1992). Er wurde 1995 als Rechtsanwalt zugelassen. Seit 1994 ist er auf Steuerangelegenheiten spezialisiert. Bevor er sich 2019 Walder Wyss anschloss, war er bereits zweimal Partner in Schweizer Anwaltskanzleien.
Pierre-Alain Guillaume spricht Französisch und Englisch. Als Mitglied der Genfer Advokatenkammer ist er berechtigt, in allen Schweizer Kantonen zu praktizieren. Weitere Mitgliedschaften umfassen den Schweizerischen Anwaltsverband, die International Fiscal Association und die Genfer Vereinigung für Wirtschaftsrecht.