Diana Akikol

Diana Akikol

Partnerin
Dr. iur., Rechtsanwältin

Standort

Genf

Kontakt

Telefon direkt: +41 58 658 30 61
diana.akikol@walderwyss.com

Curriculum Vitae

PDF download

Diana Akikol vertritt unsere Klienten in komplexen Handelsschiedsverfahren und amtet regelmässig als Schiedsrichterin, häufig als Präsidentin. Sie war in mehr als 65 Schiedsverfahren in und ausserhalb der Schweiz in Streitigkeiten nach diversen nationalen Rechtsordnungen involviert. Sie ist sowohl auf institutionelle Verfahren (Swiss Rules, ICC, LCIA, DIS etc.) sowie auf ad hoc Fälle (inkl. UNCITRAL-Verfahren) spezialisiert.

Diana Akikol ist in sämtlichen vertrags- und handelsrechtlichen Streitigkeiten prozessführend tätig. Ihre Praxis konzentriert sich insbesondere auf Kaufverträge, Rohstoffhandel und Energielieferungsverträge, M&A-Transaktionen, Aktionärsbindungsverträge, Joint Ventures, Agentur-, Lizenz- und Vertriebsverträge (einschliesslich im Pharmabereich) sowie Dienstleistungs- und Beratungsverträge (v.a. im Industrie-, Rüstungsgüter- und Telekommunikationssektor).

Darüber hinaus verfügt sie über langjährige Erfahrung mit Bauprozessen und insbesondere mit Gewährleistungsklagen aus grossen Infrastrukturprojekten.

Diana Akikol zählt international zu den führenden Schiedsspezialisten. Sie “impresses peers with her mastery of complex technical facts and very profound legal knowledge” (Who's Who Legal Arbitration 2019) und wird als “very quick in understanding and very dedicated” (Chambers Global 2020), “a very strong practitioner” (Who's Who Legal 2020 Switzerland Arbitration) und “a highly intelligent and accurate arbitrator” (Who's Who Legal Arbitration Future Leaders Partners 2018) beschrieben. 2018 belegte sie den zweiten Platz auf einer Liste der zehn «most highly regarded» Schiedspraktiker unter 45 in Europa (Who’s Who Legal: Future Leaders in Arbitration).

Diana Akikol ist Schweizer Mitglied des ICC-Gerichtshofs. Zudem ist sie Mitglied der ICC-Schiedskommission, der Schiedskommission von ICC Switzerland, des Vorstands der Swiss Arbitration Association (ASA), des Schiedsgerichtshofs des Swiss Arbitration Centre sowie des International Advisory Board des Vienna International Arbitral Centre (VIAC).

Diana Akikol referiert und publiziert regelmässig auf ihrem Gebiet. Mehrere ihrer Beiträge befassen sich mit dem Verfahren zur Anfechtung von Schiedsentscheiden vor dem Schweizerischen Bundesgericht. Sie hat eine Doktorarbeit zur Sachgewährleistung nach Schweizer Recht und UN-Kaufrecht (CISG) geschrieben und ist Co-Autorin eines Kommentars zum CISG.

Diana Akikol hat ihr Rechtsstudium an der Universität Fribourg absolviert und einen Doktortitel der Universität Luzern erworben, beides summa cum laude. Sie ist seit 2002 als Anwältin zugelassen (bestes Anwaltsexamen) und arbeitete zunächst als juristische Gerichtschreiberin am Wirtschaftsstrafgericht des Obergerichts des Kantons Bern. Von 2007 bis 2014 spezialisierte sie sich auf Verfahren der internationalen Schiedsgerichtsbarkeit im Genfer Büro einer führenden nationalen Anwaltskanzlei. Ab 2014 führte sie ihre Schiedspraxis in einer von ihrer mitgegründeten Genfer Kanzlei weiter. Seit 2020 ist sie Partnerin bei Walder Wyss.

Die Arbeitssprachen von Diana Akikol sind Deutsch (Muttersprache), Englisch und Französisch. Sie hat Grundkenntnisse in Türkisch.

Kommentierung zu Art. 180a und 180b IPRG

| von Diana Akikol und Francesca Borio | in: Simon Gabriel/ Marco Stacher (Hrsg.) | «Berner Kommentar, Internationale Schiedsgerichtsbarkeit, Art. 176-194 IPRG sowie Art. 7 und 196 IPRG» | Bern

Anhörung, Schiedsspruch; Verfahren zur Nichtigerklärung

| Referentin Diana Akikol | LL.M. Program on International Trade Law, ILO International Training Centre

Offenlegung, Einspruch, Anfechtungen – die Sichtweise der Schweizer Gerichte

| Referentin Diana Akikol | ASA Annual Conference “Clear Path or Jungle in Commercial Arbitrators' Conflicts of Interest?”

Aufhebung von Schiedssprüchen – aus Schweizer Sicht

| Referenten Diana Akikol und Dr. Bernhard Berger | ITOTAM Arbitration Days Turkish-Swiss Arbitration Forum

Anhörung, Schiedsspruch; Verfahren zur Nichtigerklärung

| Referentin Diana Akikol | LL.M. Program on International Trade Law, ILO International Training Centre

Notrechtsschlichtungsverfahren

| Referentin Diana Akikol | Paris Arbitration Week, Conference organised by Revue de Droit des Affaires Internationales/Queen Mary University “Provisional Measures in International Arbitration"

Kommentar zu Art. 45 bis 48 CISG (UN-Kaufrecht)

| von Diana Akikol und Lucien Bürki | in: Christoph Brunner/Benjamin Gottlieb (Hrsg.) | «Commentary on the UN Sales Law (CISG)» | Kluwer Law, Haywards Heath

Revision des Schiedsrechts in der Schweiz

| Referentin Diana Akikol | 26th Croatian Arbitration Days

Lügen, Betrug und Täuschung – welche anwaltlichen Pflichten bestehen bei der Verteidigung in einem Schiedsverfahren?

| Referentin Diana Akikol | (moderator); Annual GAR Live

Öffentliche Ordnung und gerichtliche Überprüfung – Schweiz

| Referentin Diana Akikol | CILS Arbitration Forum

Vorsorgliche Massnahmen; Nichtigerklärung und Vollstreckung von Schiedssprüchen

| Referentin Diana Akikol | LL.M. Program on International Trade Law, ILO International Training Centre

Das GAR Live-Symposium

| Referentin Diana Akikol | (moderator); Annual GAR Live

Schlichtung künftiger Ansprüche

| Referentin Diana Akikol | (moderator); 2nd SCAI Innovation Conference

Aktuelle Schweizer Entscheide über Anträge auf Nichtigerklärung eines Schiedsspruchs

| Referentin Diana Akikol | Three Countries’ Conference (Germany, Liechtenstein, Switzerland)

Die neuen Regeln für beschleunigte Schiedsverfahren der Internationalen Handelskammer (ICC)

| Referentin Diana Akikol | Annual GAR Live Conference

Vorläufiger Rechtsschutz und Notrechtsbegehren; Vollstreckung internationaler Schiedssprüche

| Referentin Diana Akikol | LL.M. Program on International Trade Law, ILO International Training Centre

Die geplante Revision von Kapitel 12 des IPRG

| Referentin Diana Akikol | ICC YAF Conference

Anerkennungen


Weitere Anwältinnen und Anwälte