Johannes Landbrecht

Johannes Landbrecht

Counsel
PD Dr. iur., LL.B., Rechtsanwalt

Standort

Genf

Kontakt

Telefon direkt: +41 58 658 31 12
johannes.landbrecht@walderwyss.com

Curriculum Vitae

Dr. Johannes Landbrecht vertritt unsere Klienten in komplexen internationalen Schiedsverfahren und amtet auch als Schiedsrichter (z.B. nach den ICC-, LCIA- und Swiss Rules). Er hat Erfahrung mit einer grossen Vielfalt von Handelsstreitigkeiten unter Anwendung der meisten führenden Schiedsregeln und im Hinblick auf mehr als einem Dutzend verschiedener Rechtsordnungen aus aller Welt. Besondere Expertise hat er sich auf den Gebieten Energie und Geistiges Eigentum erarbeitet. Seine Ausbildung und Anwaltszulassungen sowohl in Civil-Law- (Deutschland und Schweiz), als auch in Common-Law-Jurisdiktionen (Barrister, England & Wales, non-practising) ermöglichen es ihm, komplexe Streitigkeiten und grosse Teams insbesondere in einem grenzüberschreitenden und interkulturellen Umfeld effizient zu betreuen.

Von seinen Mandanten und Kollegen wird Dr. Landbrecht empfohlen als „ein Anwalt, von dem Sie wissen, dass er niemals ein tatsächliches oder rechtliches Argument übersehen wird, das Ihrem Fall hilft“ (WWL 2021). Er gilt als „ein äusserst kluger Anwalt und Akademiker mit doppeltem Ausbildungshintergrund im Civil und Common Law“ (WWL 2022). Unsere Mandanten bestmöglich zu vertreten, hat dabei für Dr. Landbrecht oberste Priorität, wie eine Mandantin kürzlich bestätigte: „Danke, dass Sie uns das Gefühl geben, dass unser Fall ganz oben auf Ihrer Prioritätenliste steht.“ (WWL 2022)

Dr. Landbrecht studierte Rechtswissenschaften in Konstanz, London (LL.B.) und Genf (Dr. iur., summa cum laude). Zudem ist er Privatdozent an der Universität Fribourg/Schweiz. Regelmässig publiziert er in seinen Fachgebieten, tritt als Referent auf und lehrt an verschiedenen Universitäten. Er ist zudem Mitherausgeber des ASA Bulletin, der vierteljährlich erscheinenden Zeitschrift der Swiss Arbitration Association. Bevor er sich 2023 Walder Wyss in Genf anschloss, war er fast fünfzehn Jahre lang bei führenden internationalen Schiedskanzleien in Frankfurt/Main, Paris, Genf, Singapur und Zürich tätig. Er beriet und vertrat dort unter anderem mehrere Fortune-500-Unternehmen in Verfahren mit Streitwerten von bis zu mehreren Milliarden US-Dollar.

Johannes ist deutscher Muttersprachler und spricht fliessend Englisch und Französisch. Er verfügt über gute passive Kenntnisse in Italienisch und Spanisch.
Er ist im Anwaltsregister des Kantons Genf eingetragen und zur Prozessführung in der ganzen Schweiz befugt.

Evolution des EU-Schiedsrechts: von Kollisionsregeln zu inhaltlichen Anforderungen

| von Johannes Landbrecht | in: German Arbitration Journal [SchiedsVZ] | Seiten 152-159

Iura novit curia, iura novit arbiter. Gleiche Massstäbe für unterschiedliche Sachverhalte?

| von Johannes Landbrecht | in: Schweizerische Zeitschrift für Zivilprozess- und Zwangsvollstreckungsrecht [ZZZ] | Seiten 31-41

Art. 178 IPRG

| von Johannes Landbrecht [Co-Autor] | in: Stämpfli (Hrsg.) | «Berner Kommentar: Bundesgesetz über das Internationale Privatrecht» | 2023 | Seiten 71-202

Eine europäische «Binnenschiedsgerichtsbarkeit» am Horizont? Zur Einordnung von Prestige (EuGH, 20. Juni 2022, C-700/20)

| von Johannes Landbrecht | in: Schweizerische Zeitschrift für Zwangsvollstreckungs- und Prozessrecht [SZZP] 5/2023 | Seiten 595-601

Revision des English Arbitration Act 1996. Ein Zwischenbericht

| von Johannes Landbrecht | in: ASA Bulletin 4/2023 | Seiten 812-821

Rechtssprachliche Kommunikation – im Kontext von Zivilrecht, EU-Recht, Rechtsvergleichung und schiedsrichterlichem Verfahren

| von Johannes Landbrecht | Mohr Siebeck (XXVI + 450 pp) | «Post-doctoral thesis»

Schiedsvereinbarung mittels kollidierender AGB

| von Johannes Landbrecht [Co-Autor] | in: Zeitschrift für Zivilprozess [ZZP] | Seiten 91-122

Zur Koordination von Schiedsverfahren und staatlichen Gerichtsverfahren. Anpassungsbedarf in Brüssel Ia-VO und LugÜ?

| von Johannes Landbrecht | in: ASA Bulletin 4/2021

Rechtsschriften an das Bundesgericht in englischer Sprache – nur in welcher?

| von Johannes Landbrecht | in: ASA Bulletin 02/2021 | Seiten 306-314

The Autonomy of Arbitration: Autonomy à Géométrie Variable

| von Johannes Landbrecht | in: 14:1 Contemporary Asia Arbitration Journal [CAAJ] | Seiten 39-81

Re-calibrating Arbitration’s Efficiency Debate with Luhmann—Forget Tech, Embrace Law, and Motivate!

| von Johannes Landbrecht | in: b-Arbitra | Seiten 7-58

Zwischen vertraglichem Konsens und grundrechtlichem Zwang – Die unfreiwillige Schiedsgerichtsbarkeit

| von Johannes Landbrecht [Co-Autor] | in: Portmann/Heiss/Isler/Thouvenin (Hrsg.) | «Gedenkschrift für Claire Huguenin, Dike»

Transnational Coordination of Setting Aside and Enforcement of Arbitral Awards

| von Johannes Landbrecht [Co-Autor] | in: 37:6 Journal of International Arbitration [JoIA] | Seiten 679-720

Commercial Arbitration in the Era of the Singapore Convention and the Hague Court Conventions

| von Johannes Landbrecht | in: ASA Bulletin 04/2019 | Seiten 871-882

Strong by Association: Arbitration’s Policy Debates, Mandatory Rules, and PIL Scholarship

| von Johannes Landbrecht | in: ASA Bulletin 02/2019 | Seiten 305-315

‘Over-codification’ in institutional rules?—Assessing the new provisions on measures for security for costs in the Vienna Rules 2018

| von Johannes Landbrecht | in: Roth/Geistlinger (Hrsg.) | «Yearbook on International Arbitration and ADR» | Seiten 87-96

Reichweite und Wirksamkeit von Schiedsvereinbarungen bezüglich Haftung aus vorvertraglichem Schuldverhältnis in M&A-Sachen

| von Johannes Landbrecht | in: Wilhelmi/Stürner (Hrsg.) | «Post-M&A-Schiedsverfahren. Recht und Rechtsfindung jenseits gesetzlichen Rechts» | Seiten 237-260

Strict Estoppel for Complaints that the Right to be Heard has been Violated? An ICSID-Annulment Inspired Approach to Increase Efficiency of International Arbitration

| von Johannes Landbrecht [Co-Autor] | in: Belgian Review of Arbitration [b-Arbitra] 02/2018 | Seiten 233-250

Of Confidentiality Orders and Confidentiality Offers. A Swiss Perspective on the Effect and Effectiveness of Measures to Protect Confidentiality

| von Johannes Landbrecht [Co-Autor] | in: Beck, Stämpfli, Manz (Hrsg.) | «Austrian Yearbook on International Arbitration» | 2018 | Seiten 53-76

Determining the Law Applicable to the Personal Scope of Arbitration Agreements and its ‘Extension’

| von Johannes Landbrecht [Co-Autor] | in: ASA Bulletin 04/2017 | Seiten 837-859

Weitere Anwältinnen und Anwälte