Thomas Müller

Thomas Müller

Partner
Dr. iur., LL.M., Rechtsanwalt

Standort

Zürich

Kontakt

Telefon direkt: +41 58 658 55 60
thomas.mueller@walderwyss.com

Curriculum Vitae

PDF download

Thomas Müller ist Partner im Banking & Finance Team. Er berät Banken, Vermögensverwalter, Fondsleitungsgesellschaften, Pensionskassen, Versicherungen und FinTech Unternehmen in komplexen aufsichtsrechtlichen Fragen und vertritt deren Interessen in regulatorischen Verfahren vor den Aufsichtsbehörden und als anerkannter Vertreter vor der SIX Swiss Exchange. In jüngster Zeit hat Thomas Müller in einer Vielzahl von Payment Services-, Cryptocurrency- und Blockchain-Projekten beraten und diese geleitet. Im Finanzierungsbereich deckt er allgemeine Unternehmensfinanzierungen, strukturierte Finanzierung (Asset Based Lending, Verbriefungen, Covered Bonds, Risikotransfer), Leasing (namentlich im Transportbereich) sowie Immobilienfinanzierung ab. Weitere Spezialgebiete umfassen die internationale Rechtshilfe, Wirtschaftsstrafverfahren und das Insolvenzrecht.

Chambers Global und Chambers Europe bewerten Thomas Müller als führenden Anwalt in seinen Tätigkeitsbereichen (u.a. Band 1 Ranking in FinTech Legal Switzerland (2020)). Er wird unter anderem als «extremely responsive, highly intelligent and very practical» sowie als «one of the leaders for advice on distributed ledger technologies» gepriesen. Er publiziert und referiert regelmässig in seinen Fachgebieten.

Thomas Müller studierte an der Universität Bern (lic. iur., 2000; Dr. iur., 2008) sowie an der New York University School of Law (LL.M., 2005) und war Visiting Scholar an der Fordham University School of Law, New York (2007, Stipendium des Schweizerischen Nationalfonds für angehende Forschende). Bevor er zu Walder Wyss stiess, war er mehrere Jahre bei je einer grossen Anwaltskanzlei in Zürich und New York tätig. Während 2008/2009 absolvierte Thomas Müller ein Secondment bei der Schweizerischen Bankiervereinigung in Basel und betreute dort namentlich die Revision der Einlagensicherung. Thomas Müller war zudem Lehrbeauftragter an der Universität Genf.

Thomas Müller praktiziert in Deutsch, Englisch und Französisch. Er ist im Anwaltsregister des Kantons Zürich eingetragen.

Alentis Therapeutics Raises USD 181.4m in an Oversubscribed Series D Financing to Advance the Clinical Development of Anti-Claudin-1 ADCs in Solid Tumors

IFLR 1000 Rankings 2024 - Walder Wyss as a top-performing law firm ranked

Walder Wyss berät die SIX Swiss Exchange bei der Lancierung einer Kennzeichnung für Aktien, die dem Pariser Klimaabkommen entsprechen

Subway® expands Presence in Switzerland and Liechtenstein with Convenience House Schweiz AG

Zusammenschluss Yasai & GreenState im Bereich Vertical Farming

KLAR Partners erwirbt BÜHLMANN Laboratories AG

Sandoz successfully issues EUR 2.0 billion inaugural Eurobonds

Wascosa Group: EUR 240m growth financing

IFLR 1000 Rankings - Walder Wyss as a top-performing law firm ranked

TP24 raises CHF 400m of additional funding from Barclays and M&G

UBS/CS Merger Completed

Ripple Acquires Crypto Custody Firm Metaco in USD250 Million Deal

Walder Wyss berät Farmy bei Crowdfunding-Finanzierungsrunde

PostFinance und Swissquote lancieren Banking App Yuh

PostFinance übernimmt das E-Invoicing-Geschäft von SIX Paynet

Valiant Bank und Vaudoise Versicherungen sind eine Zusammenarbeit im Hypothekarbereich eingegangen

SHL Telemedicine Ltd.: Ausgabe und Kotierung neuer Aktien für rund CHF 35 Millionen

Viseca spaltet Kartengeschäft in Issuing und einen Dienstleister

Chambers FinTech 2020 rankings released

Walder Wyss berät Deutsche Börse bei der Abwicklung von Wertpapiertransaktionen mittels Distributed-Ledger-Technologie (DLT)

§ 10 Zahlungsverkehr (Zahlungsmittel und Zahlungssysteme)

| von Thomas Müller und Thomas Nagel | in: Corinne Zellweger-Gutknecht, Kevin MacCabe, Dominik Tschudin (Hrsg.) | «Kryptowerte» | Basel | Seiten 263-282

Kollektivanlagegesetz

| von Thomas Müller und Daniel Dedeyan | Stämpfli | Hrsg.: Stämpfli | «Handkommentar SHK»

Art. 7a (Vermögenswerte von geringem Wert/"Bagatellklausel")

| von Thomas Müller und Thomas Nagel [Co-Autor] | in: «Basler Kommentar zum Geldwäschereigesetz» | Basel

Kommentar zu Art. 3 lit. e, 6, 28-34, 95 Abs. 1 und 2 des Finanzdienstleistungsgesetzes (FIDLEG)

| von Pascal Zysset und Thomas Müller [Co-Autor] | | Zürich | Hrsg.: Rolf Sethe/René Bösch/Olivier Favre/Stefan Kramer/Ansgar Schott | «Schulthess Kommentar zum Finanzdienstleistungsgesetz»

Anti-Geldwäsche- und DLT-Gesetz ‒ Legal Update

| von Thomas Müller und Thomas Nagel

Corporate Finance Forum 2019

| Referenten Theodor Härtsch, Urs Schenker, Thomas Müller, Markus Pfenninger, Alexander Eichhorn, Sophie Püschel-Arnold und Eva Selamlar-Leuthold, UBS Business Solutions AG | Zürich, Park Hyatt

Steuer- und gesellschaftsrechtliche Implikationen der Strukturierung von Kapitalaufnahmen über ICOs

| Referenten Marius Breier und Thomas Müller | EXPERTSuisse Expertenlehrgang für Wirtschaftsprüfer "Blockchain und Kryptowährungen - Aktuelle Implikationen für die Prüfungs- und Treuhandbranche 2019" | Zürich

Fintech - Schweiz

| von Michael Isler und Thomas Müller | in: Angus McLean/Penny Miller (Hrsg.) | «Getting The Deal Through» | London | Seiten 135-142

Steuer- und gesellschaftsrechtliche Implikationen der Strukturierung von Kapitalaufnahmen über ICOs

| Referenten Marius Breier und Thomas Müller | EXPERTSuisse Expertenlehrgang für Wirtschaftsprüfer "Blockchain und Kryptowährungen - Aktuelle Implikationen für die Prüfungs- und Treuhandbranche 2018" | Zürich

Initial Coin Offerings in der Schweiz – auf dem Weg zu einem regulierten Rechts- und Steuerumfeld

| von Thomas Müller und Peter Hongler | in: International Bar Association

Swiss Contractual Stay Requirements

| von Thomas Müller und Pascal Zysset

An Overview of Relevant Laws and Regulations in Different Jurisdictions: Switzerland

| von Thomas Müller und Benedikt Schuppli | in: «Regulatory Framework for Token Sales» | Toronto | Seiten 99-114

Initial Coin Offering - Raising Millions in Seconds

| Referenten Michael Isler und Thomas Müller | Internal training | Zürich

Anerkennungen