Chloé Terrapon Chassot

Chloé Terrapon Chassot

Counsel
MLaw, LL.M., Rechtsanwältin

Standort

Zürich

Kontakt

Telefon direkt: +41 58 658 55 37
chloe.terrapon@walderwyss.com

Curriculum Vitae

PDF download

Chloé Terrapon ist Konsulentin in der Gruppe Prozessführung und Schiedsgerichtsbarkeit. Sie ist auf die Führung komplexer grenzüberschreitender Streitigkeiten spezialisiert, die sich auf Corporate Governance, Vertrags-, Handels- und Insolvenzrecht beziehen sowie Wirtschaftsstraftaten und Ermittlungen umfassen.

Ihr Fokus liegt insbesondere auf der Schiedsgerichtsbarkeit, und sie war als Parteivertreterin, Schiedsrichterin oder Sekretärin des Schiedsgerichts in zahlreichen Schiedsverfahren mit Sitz in Europa und Asien beteiligt (ad hoc oder ICSID, ICC, SIAC, HKIAC und Swiss Rules), insbesondere in Bezug auf Gesellschafterstreitigkeiten, Post-M&A, internationalen Warenhandel, Bauprojekte sowie Investitionsschutzrecht.

Chloé wurde von Who’s Who Legal als "Future Leader" im Bereich Schiedsgerichtsbarkeit anerkannt und wird von Kollegen und Mandanten für ihre „herausragenden analytischen und schriftlichen Fähigkeiten“, ihre „Erfahrung im Umgang mit Streitigkeiten im Bereich Corporate Governance“ sowie als „umsichtig, überlegt und sehr auf die Bedürfnisse der Mandanten bedacht“ gelobt.

Chloé Terrapon studierte an der Universität Freiburg i.Ue. (MLaw 2011), sowie am Center for Transnational Legal Studies (CTLS) in London (Certificate in Transnational Legal Studies, 2010). Sie ergänzte ihre Ausbildung an der National University of Singapore mit einem Master in International Arbitration & Dispute Resolution (LL.M. 2017).

Vor ihrer Zulassung als Anwältin und der Aufnahme ihrer Tätigkeit bei Walder Wyss im Jahr 2014 arbeitete sie als wissenschaftliche Assistentin im Gebiet der internationalen Schiedsgerichtsbarkeit und des Europarechts. Sie absolvierte Praktika in einer führenden Wirtschaftskanzlei, bei der Staatsanwaltschaft für Wirtschaftsdelikte sowie an einem Regionalgericht. Von 2017 bis 2018 sammelte sie weitere Erfahrungen in einer internationalen Schiedsgerichtsfirma in Singapur.

Chloé Terrapon arbeitet in Französisch, Englisch und Deutsch. Sie ist im Anwaltsregister des Kantons Zürich eingetragen und zur Prozessführung in der ganzen Schweiz befugt.

Arbitrating Corporate Governance Disputes

| von Micha Bühler, Chloé Terrapon Chassot und Francesca Borio | in: Global Arbitration Review - The Guide to Climate Change and Related Disputes

Recent Developments in Swiss Arbitration: A Modern Framework to a Classical Picture

| von Chloé Terrapon Chassot und Louis Christe | in: International Arbitration Law Review 27 Int. A.L.R., Issue 1 | Seiten 1 - 24

Investor-State Arbitration 2024 - Chapter 13 (Switzerland)

| von Michael Feit und Chloé Terrapon Chassot | in: International Comparative Legal Guides Sixth Edition

Commentary on Articles 38-41 and Appendix B Swiss Rules

| von Marco Stacher und Chloé Terrapon Chassot | in: Tobias Zuberbühler / Christoph Müller / Philipp Habegger (Hrsg.) | «Swiss Rules of International Arbitration - Commentary» | 3rd edition | Zurich/Geneva

Chapter 14 (Switzerland)

| von Michael Feit und Chloé Terrapon Chassot | International Comparative Legal Guides | London | «Investor-State Arbitration 2023 - Practical cross-border insights into investor-state arbitration law» | Aufl.: Fifth Edition

Sleepless nights over sanctions

| von Chloé Terrapon Chassot | Aufl.: Fifth Edition

Kommentierung zu Art. 177 IPRG

| von Andrea Meier und Chloé Terrapon Chassot | in: Dr. Simon Gabriel/Dr. Marco Stacher (Hrsg.) | «Berner Kommentar, Internationale Schiedsgerichtsbarkeit, Art. 176-194 IPRG sowie Art. 7 und 196 IPRG» | Bern

Die jüngsten Entwicklungen im Bereich Investitionsschiedsverfahren – Effizienter Schutz europäischer Investitionen in der Zeit nach dem Beschluss zu Achmea

| von Michael Cartier und Chloé Terrapon Chassot [Co-Autor] | in: IPBA Journal 91

Chapter in Arbitration

| von Lawrence Boo und Chloé Terrapon Chassot | in: Annual Review of Singapore Cases (2017), Singapore Academy of Law

Anerkennungen