Michael Cartier
Dr. iur., ACIArb, Rechtsanwalt
Partner
Michael Cartier vertritt Parteien in internationalen Schiedsverfahren nach allen gebräuchlichen institutionellen Regeln und in ad-hoc Verfahren, vor staatlichen Gerichten sowie in Vollstreckungs- und Rechtshilfeverfahren. Er wird von Who's Who Legal 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2023 als Experte für Schiedsgerichtsbarkeit geführt. Darüber hinaus amtet er als Schiedsrichter und figuriert auf der Schiedsrichterliste des ICC National Committee (Schweiz) und des Korean Commercial Arbitration Board (KCAB International) und des Asian International Arbitration Centre (AIAC). Der Fokus seiner Tätigkeit liegt auf Anlagebaustreitigkeiten, internationalem Handelsrecht sowie M&A Streitigkeiten. Er verfügt über umfangreiche Erfahrung im Energiebereich (Solarzellenherstellung, Windkraftanlagenbau, Torf- und Kohlekraftwerke, Gaslieferung, Entsorgung radioaktiver Abfälle). Ferner berät er Klienten bei konzerninternen und regulatorischen Untersuchungen, in Fällen von Wirtschaftsstrafrecht, sowie grenzüberschreitende Insolvenzangelegenheiten.
Geboren 1978, studierte Michael Cartier an der Universität St. Gallen (lic. iur. HSG 2001, Dr. iur. 2007). Während des Studiums verbrachte er ein Jahr in Japan um Japanisch zu lernen und für eine japanische Handelsfirma zu arbeiten. Im Anschluss ans Studium war er für die Bau-, Umwelt- und Energiedirektion des Kantons Appenzell A.Rh. sowie für das Kreisgericht Ober-/Neutoggenburg (Kanton St. Gallen) als Praktikant und seit 2004 in Zürich als Wirtschaftsanwalt tätig.
Michael Cartier arbeitet vorwiegend in Deutsch und Englisch. Daneben spricht er Französisch und etwas Japanisch. Er ist im Anwaltsregister des Kantons Zürich eingetragen. Darüber hinaus ist er als Registered Foreign Lawyer vor dem Singapore International Commercial Court eingetragen.