Frédéric Barth

Frédéric Barth

Associate
MLaw, Rechtsanwalt

Standort

Zürich

Kontakt

Telefon direkt: +41 586 58 59 33
frederic.barth@walderwyss.com

Curriculum Vitae

PDF download

Frédéric Barth ist Rechtsanwalt in der Gruppe Prozessführung und Schiedsgerichtsbarkeit. Er berät in wirtschaftsrechtlichen Auseinandersetzungen und vertritt Parteien in nationalen und internationalen Schiedsverfahren, vor staatlichen Gerichten sowie in Vollstreckungs- und Rechtshilfeverfahren.

Frédéric Barth studierte and der Universität St. Gallen (B.A. Law & Economics 2017) mit einem Austauschsemester an der University of Queensland, Australien, sowie an der Universität Basel (MLaw 2019, summa cum laude). Das Anwaltspatent erlangte er im Jahr 2021 im Kanton Basel-Stadt. Zudem erwarb er 2023 einen LL.M. in internationalem Recht an der University of Cambridge, wo er Vollstipendiant des Trinity College war (Volterra Fietta Prize for International Investment Law, George Long Prize for Jurisprudence, Lizette Bentwich Prize, Examination Prize of Trinity College).

Während seines Studiums arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter von Prof. Markus Müller-Chen am Lehrstuhl für Privatrecht und Internationales Privatrecht an der Universität St. Gallen und bei der heutigen Bundesrichterin Prof. Julia Hänni an der Universität Luzern. Vor seiner Tätigkeit als Rechtsanwalt bei Walder Wyss arbeitete er als Anwaltspraktikant am Zivil- und Appellationsgericht Basel-Stadt und im Basler Büro von Walder Wyss. Zudem war er Gerichtsschreiber am Appellationsgericht Basel-Stadt und Zivildienstleistender bei der Eidgenössischen Kommission gegen Rassismus in Bern.

Frédéric Barth praktiziert auf Deutsch und Englisch; er spricht auch Französisch.

«Diversity Monitoring» – Diskriminierungsschutz im Spannungsverhältnis zum Schutz besonders schützenswerter Personendaten

| von Frédéric Barth und Isabelle Wildhaber | in: Zeitschrift für Schweizerisches Recht (ZSR) | Seiten 91 ff.

Diskriminierende Wahlkampfwerbung, Besprechung von BGer 6B_636/2020 & 6B_637/2020, 10.3.2022

| von Frédéric Barth | in: Aktuelle Juristische Praxis (AJP) | Seiten 914 ff.

Was ist ein Arbeitsvertrag? – Abgrenzung des Einzelarbeitsverhältnisses von anderen Dienstleistungsverträgen in der Arbeitswelt 4.0

| von Isabelle Wildhaber und Frédéric Barth | in: Zeitschrift für Arbeitsrecht und Arbeitslosenversicherung (ARV) | Seiten 127 ff.

«Grünes Arbeitsrecht» – Klimawandel und Nachhaltigkeit als rechtliche Herausforderungen für das Arbeitsverhältnis

| von Isabelle Wildhaber und Frédéric Barth | in: Festschrift für Adrian von Kaenel | Seiten 429 ff.

Grundlagen der Homeoffice-Arbeit

| von Philippe Nordmann und Frédéric Barth | in: Handbuch Homeoffice | Seiten 1 ff.

Gültigkeit bzw. Wirksamkeit der Handschenkung einer anvertrauten Sache

| von Frédéric Barth | in: Basler Juristische Mitteilungen (BJM) | Seiten 275 ff.