Pascale Köster

Pascale Köster

Partnerin
MLaw, Rechtsanwältin, MAS ECI

Standort

Zürich

Kontakt

Telefon direkt: +41 58 658 52 61
pascale.koester@walderwyss.com

Curriculum Vitae

PDF download

Pascale Köster ist Partnerin bei Walder Wyss in Zürich. Sie ist auf unternehmensinterne und aufsichtsrechtliche Untersuchungen und die Prozessführung in damit verbundenen Straf-, Administrativ- und Zivilverfahren spezialisiert. Sie berät sowohl Schweizer als auch ausländische Klienten in lokalen und grenzüberschreitenden Fällen und ist besonders erfahren in Fällen mit Bezug zum Wirtschaftsstrafrecht (Betrug, Korruption, usw.), Gesundheitswesen und ESG.

Pascale Köster studierte an der Universität Bern (MLaw 2013 mit Schwerpunkt im Europäischen und Internationalen Recht). Während ihrer Ausbildung war sie als Hilfsassistentin am Zivilistischen Seminar der Universität Bern tätig. Vor ihrem Eintritt bei Walder Wyss als Substitutin im Jahre 2013 arbeitete sie als Gerichtspraktikantin am Regionalgericht Berner Jura-Seeland. Sie erhielt das Anwaltspatent im Jahre 2016. 2021 absolvierte sie den Master of Advanced Studies in Economic Crime Investigations (MAS ECI) an der Hochschule Luzern – Wirtschaft.

Pascale Köster praktiziert auf Deutsch, Englisch und Französisch. Sie ist im Anwaltsregister des Kantons Zürich eingetragen und zur Prozessführung in der ganzen Schweiz befugt.

Doing Business in Switzerland – A Practical Guide

| von Ramona Wyss, Andrea Haefeli, Gion Giger, David Vasella, Davide Cerutti, Marco Galli, Roger Staub, Manuel Bigler, Reto Jacobs, Monique Sturny, Thomas P. Müller, Nadja D. Leuthardt, Adriano Antonietti, Valentine Schnyder, Stefan Knobloch, Dimitrios Berger, Dominik Hohler, Letizia Schlegel, Stéphanie Oneyser, Urs P. Gnos, Dario Galli, Michael Kündig, Markus Vischer, Urs Schenker, Christian A. Schmid, Patrick W. Vogel, Alexander Sorton, Samuel Lieberherr, Daniel Dedeyan, Nico Bernhard, Theodor Härtsch, Tervel Stoyanov, Lukas Wyss, Markus Pfenninger, Valentin Wiesner, Rafal Szala, Thiemo Sturny, Roger Ammann, Hubertus Hillerström, Ken Savioz, Simone Wetzstein, Valentina Eichin, Irène Suter-Sieber, Olivier Sigg, Laura Luongo, Francis Nordmann, André Kuhn, Davide Jermini, Christian Eichenberger, Matthieu Seydoux, Thomas Meister, Janine Corti, Robert Desax, Fabienne Limacher, Dieter Hofmann, Rodolphe Gautier, Roxane Allot, Micha Bühler, Michael Feit, Maurice Courvoisier, Oliver M. Kunz und Pascale Köster | Hrsg.: Urs P. Gnos, Theodor Härtsch | Aufl.: 2nd edition

Adhäsionsklage vs. vertragliche Ansprüche

| von Pascale Köster und Ivan Dunjic | in: iusNet Strafrecht und Strafprozessrecht

GRENZEN DER BEWEISERHEBUNG IN DER SCHWEIZ BEI VERFAHREN UND UNTERSUCHUNGEN IM AUSLAND

| von Pascale Köster und Ivan Dunjic | in: ThoughtLeaders4 FIRE Magazine Issue 2 | Seiten 23+24

Doing Business in Switzerland – A Practical Guide

| von Urs P. Gnos, Theodor Härtsch, Ramona Wyss, Andrea Haefeli, Gion Giger, David Vasella, Davide Cerutti, Marco Galli, Roger Staub, Benno Fischer-Siddiqui, Reto Jacobs, Monique Sturny, Thomas P. Müller, Nadja D. Leuthardt, Adriano Antonietti, Valentine Schnyder, Stefan Knobloch, Dimitrios Berger, Dominik Hohler, Jenny Süess, Stéphanie Oneyser, Dario Galli, Michael Kündig, Markus Vischer, Urs Schenker, Rafael Zemp, Patrick W. Vogel, Laurent Schmidt, Christian Lütolf, Daniel Dedeyan, Nico Bernhard, Tervel Stoyanov, Lukas Wyss, Markus Pfenninger, Valentin Wiesner, Rafal Szala, Thiemo Sturny, Roger Ammann, Hubertus Hillerström, Ken Savioz, Ueli Sommer, Simone Wetzstein, Christoph Stutz, Nadine Mäder, Olivier Sigg, Laura Luongo, Francis Nordmann, André Kuhn, Davide Jermini, Christian Eichenberger, Théo Meylan, Thomas Meister, Janine Corti, Robert Desax, Fabienne Limacher, Dieter Hofmann, Rodolphe Gautier, Olivia Sistovaris, Micha Bühler, Michael Feit, Maurice Courvoisier, Oliver M. Kunz, Albane de Ziegler und Pascale Köster | Hrsg.: Urs P. Gnos, Theodor Härtsch

Mobbing, sexuelle Belästigung und Whistleblowing: Wie gehe ich als Arbeitgeber damit um?

| Referenten Michael Daphinoff und Pascale Köster | Walder Wyss Breakfast | Bern

Rechtsprechungspanorama Schiedssachen

| von Marco Stacher, Johanna S. Henschel und Pascale Köster | in: Aktuelle juristische Praxis AJP 2018 | Seiten 364–378

Konsumenten in der Schiedsgerichtsbarkeit – Aus Schweizer Sicht

| von Dieter Hofmann [Co-Autor] und Pascale Köster [Co-Autor] | in: Klausegger/Klein/Kremslehner/Petsche/Pitkowitz/Power/Welser/Zeiler (Hrsg.) | «Austrian Yearbook on International Arbitration 2016» | 10. Auflage | Wien | Seiten 3–20

Anerkennungen