Stéphanie Oneyser

Stéphanie Oneyser

Counsel
MLaw, Rechtsanwältin, CAS in Haftpflicht- und Versicherungsrecht

Standort

Zürich

Kontakt

Telefon direkt: +41 58 658 52 40
stephanie.oneyser@walderwyss.com

Curriculum Vitae

PDF download

Stéphanie Oneyser ist Konsulentin in der Gruppe Prozessführung und Schiedsgerichtsbarkeit. Sie berät in streitigen Angelegenheiten und vertritt Parteien vor staatlichen Gerichten, in Vollstreckungs- und Rechtshilfeverfahren sowie in internationalen Schiedsverfahren. Ihr Fokus liegt auf dem Schuldbetreibungs- und Konkursrecht, auf insolvenzrechtlichen Streitigkeiten, sowie auf Schuldbetreibung- und Vollstreckungsverfahren. Zudem ist sie auch im Versicherungs- und Gesundheitswesen für Rück- sowie Erstversicherungen und ihnen nahestehende Unternehmen tätig. Sie publiziert regelmässig in diesen Bereichen.

Stéphanie Oneyser studierte an der Universität Freiburg i. Üe. (MLaw, 2009) und an der University of Bristol, England (Erasmus). Sie absolvierte ihr Anwaltspraktikum bei einer führenden Wirtschaftskanzlei in Zürich und arbeitete als Gerichtsschreiberin am Bezirksgericht Horgen. Sie erhielt 2013 das Anwaltspatent im Kanton Zürich. Im Anschluss einer Weiterbildung erlangte sie 2017 den Titel Associate in Risk Management (ARM) und 2018 ein Certificate of Advanced Studies (CAS) im Bereich Haftpflicht- und Versicherungsrecht an der Universität (HSG) St. Gallen. Vor der Aufnahme ihrer Tätigkeit bei Walder Wyss arbeitete sie als Anwältin in den Gruppen Prozessführung, Schiedsgerichtsbarkeit und Insolvenzrecht in einer schweizweit tätigen Wirtschaftskanzlei in Zürich.

Stéphanie Oneyser ist Co-Präsidentin der Insolvency Commission des International Association of Young Lawyers (AIJA) und Vorstandsmitglied des Vereins für Schuldbetreibungs- und Konkursrecht (SchKG-Vereinigung). Sie ist auch Mitglied von INSOL Europe.

Stéphanie Oneyser praktiziert auf Deutsch, Englisch und Franzözisch. Sie ist im Anwaltsregister des Kantons Zürich eingetragen und zur Prozessführung in der ganzen Schweiz befugt.

Berechnung der Frist von Art. 166 Abs. 2 SchKG: mit oder ohne?

| von Stéphanie Oneyser | in: PCEF – Rivista svizzera di proce­dura civile d’esecuzione forzata 64 | 2024 | Seiten 90-94

Doing Business in Switzerland – A Practical Guide

| von Ramona Wyss, Andrea Haefeli, Gion Giger, David Vasella, Davide Cerutti, Marco Galli, Roger Staub, Manuel Bigler, Reto Jacobs, Monique Sturny, Thomas P. Müller, Nadja D. Leuthardt, Adriano Antonietti, Valentine Schnyder, Stefan Knobloch, Dimitrios Berger, Dominik Hohler, Letizia Schlegel, Stéphanie Oneyser, Urs P. Gnos, Dario Galli, Michael Kündig, Markus Vischer, Urs Schenker, Christian A. Schmid, Patrick W. Vogel, Alexander Sorton, Samuel Lieberherr, Daniel Dedeyan, Nico Bernhard, Theodor Härtsch, Tervel Stoyanov, Lukas Wyss, Markus Pfenninger, Valentin Wiesner, Rafal Szala, Thiemo Sturny, Roger Ammann, Hubertus Hillerström, Ken Savioz, Simone Wetzstein, Valentina Eichin, Irène Suter-Sieber, Olivier Sigg, Laura Luongo, Francis Nordmann, André Kuhn, Davide Jermini, Christian Eichenberger, Matthieu Seydoux, Thomas Meister, Janine Corti, Robert Desax, Fabienne Limacher, Dieter Hofmann, Rodolphe Gautier, Roxane Allot, Micha Bühler, Michael Feit, Maurice Courvoisier, Oliver M. Kunz und Pascale Köster | Hrsg.: Urs P. Gnos, Theodor Härtsch | Aufl.: 2nd edition

Fehlerhafter Abschreiber im Schlichtungsverfahren: Wie(dererwägung) bitte?

| von Stéphanie Oneyser | Zürich | Hrsg.: Melanie Huber-Lehmann/Laurent Killias/Franco Lorandi | «ZZZ – Schweizerische Zeitschrift für Zivilprozess- und Zwangsvollstreckungsrecht»

Arbitration and Insolvency in Switzerland

| von Stéphanie Oneyser | in: «Arbitragem, Mediação, Falência e Recuperaçao: Resolução de Disputas na Empresa em Crise» | Sao Paulo/Brazil

Kommentar zu Art. 31–33, 34-35 und 37 SchKG

| von Francis Nordmann [Co-Autor] und Stéphanie Oneyser [Co-Autor] | in: «Kommentar zum Bundesgesetz über Schuldbetreibung und Konkurs, SchKG I» | Basel

Doing Business in Switzerland – A Practical Guide

| von Urs P. Gnos, Theodor Härtsch, Ramona Wyss, Andrea Haefeli, Gion Giger, David Vasella, Davide Cerutti, Marco Galli, Roger Staub, Benno Fischer-Siddiqui, Reto Jacobs, Monique Sturny, Thomas P. Müller, Nadja D. Leuthardt, Adriano Antonietti, Valentine Schnyder, Stefan Knobloch, Dimitrios Berger, Dominik Hohler, Jenny Süess, Stéphanie Oneyser, Dario Galli, Michael Kündig, Markus Vischer, Urs Schenker, Rafael Zemp, Patrick W. Vogel, Laurent Schmidt, Christian Lütolf, Daniel Dedeyan, Nico Bernhard, Tervel Stoyanov, Lukas Wyss, Markus Pfenninger, Valentin Wiesner, Rafal Szala, Thiemo Sturny, Roger Ammann, Hubertus Hillerström, Ken Savioz, Ueli Sommer, Simone Wetzstein, Christoph Stutz, Nadine Mäder, Olivier Sigg, Laura Luongo, Francis Nordmann, André Kuhn, Davide Jermini, Christian Eichenberger, Théo Meylan, Thomas Meister, Janine Corti, Robert Desax, Fabienne Limacher, Dieter Hofmann, Rodolphe Gautier, Olivia Sistovaris, Micha Bühler, Michael Feit, Maurice Courvoisier, Oliver M. Kunz, Albane de Ziegler und Pascale Köster | Hrsg.: Urs P. Gnos, Theodor Härtsch