Manuel Bigler

Manuel Bigler

Managing Associate
MLaw, Rechtsanwalt

Standort

Zürich

Kontakt

Telefon direkt: +41 58 658 56 88
manuel.bigler@walderwyss.com

Curriculum Vitae

PDF download

Manuel Bigler ist als Mandatsleiter in der Gruppe Technology & Intellectual Property (IP) tätig. Er berät und vertritt Klienten in allen Bereichen des Immaterialgüterrechts, insbesondere im Marken-, Patent- und Urheberrecht. Zudem ist er im Lauterkeits-, Medien- und Werberecht tätig. Regelmässig berät er Klienten bei der Verhandlung von IP- und technologiebezogenen Verträgen wie bspw. Lizenzverträgen. Manuel Bigler ist ausserdem auf Prozessführung spezialisiert und vertritt Klienten in Zivil- und Verwaltungsverfahren.

Das Studium der Rechtswissenschaften absolvierte Manuel Bigler an der Universität Freiburg i. Ue. (MLaw 2012) sowie am Center for Transnational Legal Studies in London. Vor Aufnahme seiner Anwaltstätigkeit bei Walder Wyss arbeitete er unter anderem als Gerichtsschreiber an einem Zürcher Bezirksgericht sowie an der Universität Freiburg i. Ue. Das Anwaltspatent erwarb er 2017.

Manuel Bigler wurde von Best Lawyers in den Rechtsgebieten IP-Recht und Technologie-Recht ausgezeichnet. Von Managing IP wird er als "Rising Star" geführt. Legal 500 bezeichnet Manuel Bigler als "very knowledgeable" mit einer "outstanding attention for detail".

Die Arbeitssprachen von Manuel Bigler sind Deutsch und Englisch. Zudem spricht er Französisch, verfügt über Grundkenntnisse in Spanisch und lernt seit einigen Jahren Chinesisch. Manuel Bigler ist im Anwaltsregister des Kantons Zürich eingetragen und zur Prozessführung in der ganzen Schweiz befugt.

Schutzschrift – Chancen und Risiken

| Referent Manuel Bigler | VESPA/VIPS-Herbstseminar | Basel

Doing Business in Switzerland – A Practical Guide

| von Ramona Wyss, Andrea Haefeli, Gion Giger, David Vasella, Davide Cerutti, Marco Galli, Roger Staub, Manuel Bigler, Reto Jacobs, Monique Sturny, Thomas P. Müller, Nadja D. Leuthardt, Adriano Antonietti, Valentine Schnyder, Stefan Knobloch, Dimitrios Berger, Dominik Hohler, Letizia Schlegel, Stéphanie Oneyser, Urs P. Gnos, Dario Galli, Michael Kündig, Markus Vischer, Urs Schenker, Christian A. Schmid, Patrick W. Vogel, Alexander Sorton, Samuel Lieberherr, Daniel Dedeyan, Nico Bernhard, Theodor Härtsch, Tervel Stoyanov, Lukas Wyss, Markus Pfenninger, Valentin Wiesner, Rafal Szala, Thiemo Sturny, Roger Ammann, Hubertus Hillerström, Ken Savioz, Simone Wetzstein, Valentina Eichin, Irène Suter-Sieber, Olivier Sigg, Laura Luongo, Francis Nordmann, André Kuhn, Davide Jermini, Christian Eichenberger, Matthieu Seydoux, Thomas Meister, Janine Corti, Robert Desax, Fabienne Limacher, Dieter Hofmann, Rodolphe Gautier, Roxane Allot, Micha Bühler, Michael Feit, Maurice Courvoisier, Oliver M. Kunz und Pascale Köster | Hrsg.: Urs P. Gnos, Theodor Härtsch | Aufl.: 2nd edition

Vorentwurf für Teilrevision des Patentgesetzes veröffentlicht

| von Manuel Bigler und Benno Fischer-Siddiqui

Anerkennungen