Florian Roth

Florian Roth

Managing Associate
MLaw, LL.M., Rechtsanwalt

Standort

Zürich

Kontakt

Telefon direkt: +41 58 658 55 79
florian.roth@walderwyss.com

Curriculum Vitae

PDF download

"Florian is bright and very knowledgeable, and he goes the extra mile to win the case. He is exceptionally proactive, commercially minded, and a real pleasure to work with. His incisive mind and relentless attention-to-detail were a decisive factor to winning a recent high-stakes litigation." - Legal 500, 2025

“Quick, smart and very efficient.” - Legal 500, 2020

Florian Roth ist Managing Associate in der Gruppe Regulated Markets, Competition, Technology & IP. Seine bevorzugten Tätigkeitsbereiche umfassen namentlich die Bereiche Staats- und Verwaltungsrecht mit besonderem Schwerpunkt im öffentlichen Beschaffungswesen und im Raumplanungsrecht. Er vertritt in- und ausländische Unternehmen sowie Gemeinwesen regelmässig in komplexen Verfahren vor schweizerischen Behörden und Gerichten und berät Klienten zudem bei Transaktionen und Finanzierungen in regulierten Märkten.

"Florian is bright and very knowledgeable, and he goes the extra mile to win the case. He is exceptionally proactive, commercially minded, and a real pleasure to work with. His incisive mind and relentless attention-to-detail were a decisive factor to winning a recent high-stakes litigation." - Legal 500, 2025

“Quick, smart and very efficient.” - Legal 500, 2020

Florian Roth studierte an der Universität Zürich (MLaw) sowie an der Vanderbilt University Law School in Nashville TN (LL.M.). Er arbeitete während seines Anwaltspraktikums bei einer grossen schweizerischen Wirtschaftskanzlei, danach leitete er ein Startupunternehmen im Bereich Legaltech. Im Jahr 2018 erlangte Florian Roth das Anwaltspatent.

Florian Roth arbeitet vorwiegend in Deutsch und Englisch. Er spricht zudem Italienisch und Französisch. Er ist im Anwaltsregister des Kantons Zürich eingetragen und zur Prozessführung in der ganzen Schweiz befugt.

Staatshaftung für Covid-19-Massnahmen

| von Florian Roth und Luca Bottani | in: Jusletter

Kommentierung zu Art. 54 DSG

| von Florian Roth und Simon Mazidi | in: Onlinekommentar

Florian Roth wird Managing Associate von Walder Wyss

| von Florian Roth | in: LAWSTYLE

Public Procurement & Government Contracts 2024: Trends and Developments

| von Martin Zobl, Ramona Wyss und Florian Roth | in: Chambers and Partners

Q&A: public procurement in Switzerland

| von Florian Roth und Simon Mazidi | in: Lexology Panoramic

Q&A: judicial review in Switzerland

| von Florian Roth und Simon Mazidi | in: Lexology Panoramic

Anfechtung von Richtplänen durch kommunale Zweckverbände und Private: Besprechung des Leitentscheids des Bundesgerichts 1C_644/2019 vom 4. Februar 2021 (zur Publikation vorgesehen) betreffend die Deponie Tägernauerholz

| von Florian Roth | in: Jusletter

Öffentliche Auftragsvergabe und Regierungsaufträge 2021: Trends und Entwicklungen

| von Martin Zobl, Ramona Wyss und Florian Roth | in: «Chambers Global Practice Guide»

Prozessuale Besonderheiten der Strafnormen zum revidierten Lebensmittelgesetz vom 1.1.2017 (LMG) gegenüber dem Kernstrafrecht

| von Florian Roth | in: iusNet

Handkommentar zum Schweizerischen Beschaffungsrecht: Kommentierung von Art. 52 bis 54

| von Hans Rudolf Trüeb, Micha Bühler, Nathalie Clausen, Regula Fellner, Pandora Kunz-Notter, Thomas P. Müller, Mirjam Olah, Sophie Regenfuss, Florian Roth, Felix Tuchschmid, Ramona Wyss, Daniel Zimmerli, Martin Zobl, Letizia Schlegel und weiteren externen Autoren | Schulthess Verlag | Hrsg.: Hans Rudolf Trüeb

Zur Nichtigkeit von Kündigungsverfügungen im Personalrecht

| von Florian Roth | in: Jusletter

Strafbestimmungen und Rechtsschutz

| von Florian Roth | Schulthess Verlag | Hrsg.: Daniel Donauer, Hugh Reeves, Celine Weber | «Lebensmittel- und Gebrauchsgegenständerecht» | Aufl.: 1st

Anerkennungen